Datenschutz bei AssetMetrix

Datenschutzerklärung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

AssetMetrix GmbH
Emmeram von Braun, Barbara Münch
Theresienhöhe 13
D-80339 München

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o.ä.).

2. Einholung von Einwilligung / Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO werden von uns in der Regel schriftlich eingeholt. Im Fall der elektronischen Einwilligungseinholung erfolgt dies durch Setzen eines Häkchens in das entsprechende Feld zur Dokumentation der Einwilligungserteilung; der Inhalt der Einwilligungserklärung wird elektronisch protokolliert. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an die im Impressum genannte Kontaktadresse. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Bitte beachten Sie, dass eine einmal erteilte Einwilligung – gleich, ob diese auf Art. 6 Abs.1 lit. a) oder Art. 9 Abs.2 lit. a) DSGVO beruht – jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – vollständig oder teilweise – widerrufen werden kann; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

3. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist für unsere Gesellschaft das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung (Art. 15 – 17 DSGVO)

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die in Ziffer 1 und im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und/oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung im Rahmen berechtigter Interessen) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO sowie für Direktwerbung i.S.d. Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann grundsätzlich formfrei erfolgen. Zur Ausübung des Widerspruchsrechts können Sie sich an die unter Ziffer 1 genannten Kontakte des Verantwortlichen wenden.

7. Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Adresse:

Thorsten Ewald
CAPCAD Systems AG
Carl-Zeiss-Ring 21
D-85737 Ismaning
Telefon: +49 89 991 522 17
E-Mail:

8. Kommunikation über Email

8.1. Verarbeitung personenbezogener Daten und datenschutzrechtliche Grundlagen

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten im Regelfall nur, soweit dies zur Erbringung und Bereitstellung unserer Leistungen im Rahmen einer Dienstleistungsver-einbarung erforderlich ist oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen, sowie in den anderen in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Fällen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach den konkreten Dienstleistungen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies durch gesetzliche Vorschriften ausdrücklich gestattet ist und/oder Ihre Einwilligung – soweit erforderlich – hierzu vorliegt.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zu verwalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist für diese Fälle Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO.

Erfolgt eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, ist Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Über die Erfüllung eines Vertrages hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lt. f) DSGVO). Dazu gehören die folgenden Fälle:

  • Werbung oder Marketing;
  • Zusendung von nicht-absatzfördernden Informationen und Pressemitteilungen;
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen;
  • Die Ausführung von Geschäftsprozessen und internem Management;
  • Wir führen Audits und Untersuchungen ebenso wie Unternehmenskontrollen durch und verwalten und verwenden Kunden-, Anbieter- und Geschäftspartnerverzeichnisse. Außerdem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Finanz-, Buchhaltungs-, Archivierungs- und Versicherungszwecke;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  • Gewährleistung unserer IT-Sicherheit und unseres IT-Betriebs;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen).

Soweit die Verarbeitung personenbezogene Daten nicht auf einer der genannten Rechtsgrundlagen beruht, ist gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO die Verarbeitung auf Basis einer von der betroffenen Person erteilten Einwilligung zulässig.
Erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken als ursprünglich geplant, ist Art. 6 Abs. 4 DSGVO die Rechtsgrundlage.

8.2. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. – abwicklung und anhand von Einwilligungen von Ihnen erhalten haben. Dies sind z.B. Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen z.B.

  • Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Position, Geburtsdaten, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Bankdaten, Ausweisnummern;
  • Bei Besuchern unseres Unternehmens zählen hierzu: Name, Adresse und Unterschrift.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:

  • Informationen über Art und Inhalt von Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie sowie Beratungsunterlagen;
  • Werbe- und Vertriebsdaten;
  • Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten);
  • sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (z.B. in Kundengesprächen) erhalten haben;
  • Daten, die wir aus Stamm-/ Kontaktdaten sowie sonstigen Daten selbst generieren;
  • die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von z.B. Newslettern / Werbung sowie
  • Fotoaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen.

8.3. Verarbeitung von Lieferantendaten / Dienstleisterdaten

Daten von Lieferanten und/oder Dienstleistern (im Folgenden einheitlich „Lieferanten“), die natürliche Personen sind oder beschäftigen und deren Leistungen wir auf vertraglicher Grundlage nachfragen und/oder in Anspruch nehmen, verarbeiten wir ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung oder -durchführung. Hiervon können die oben genannten Daten betroffen sein. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Ziffer 8.1. gilt entsprechend.

8.4. Zugriffsberechtigte / etwaige Empfänger von Daten

Bei der AssetMetrix haben grundsätzlich nur diejenigen Personen und Stellen Zugriff auf personenbezogene Daten, die Zugriff zur Erfüllung der in diesen Datenschutzinforma-tionen beschriebenen Zwecke benötigen (sog. „need-to-know“-Prinzip).

In den vorgenannten Grenzen behalten wir uns vor, dritte Dienstleister (z. B. Rechen-zentren, IT-Dienstleister, Druckdienstleister, Entsorgungsfirmen, Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer) in ein Vertragsverhältnis mit unseren Kunden einzubinden, die im Rahmen der Leistungserbringung in unserem Auftrag und nach Weisung tätig werden („Auftragsverarbeiter“). Diese Dienstleister können im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten empfangen bzw. mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen und stellen Dritte bzw. Empfänger i.S.d. DSGVO dar. In einem solchen Fall tragen wir dafür Sorge, dass unsere Dienstleister hinreichende Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vorhanden sind und Verarbeitungen so durchgeführt werden, dass sie im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehen und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten (vgl. Art. 28 DSGVO). Soweit eine Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb einer Auftragsverarbeitung an Dritte und/oder Empfänger erfolgt, stellen wir sicher, dass dies ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen (DSGVO, BDSG) und nur bei Vorliegen einer entsprechenden Rechtsgrundlage oder einer hierzu ggf. erforderlichen Einwilligung geschieht.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Soweit eine Verarbeitung personenbezogenen Daten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland in anderen EU-Mitgliedsstaaten oder in Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) – z.B. durch Dienstleister -erfolgen sollte, erfolgt dies unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der DSGVO und des BDSG.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung eines Dienstleistungsvertrags mit einem Kunden erforderlich ist, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt dazu haben oder dies anderweitig gesetzlich zulässig ist. In diesem Fall ergreifen wir Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, beispielsweise durch vertragliche Regelungen. Wir übermitteln ausschließlich an Empfänger, die den Schutz Ihrer Daten nach den Vorschriften der DSGVO für die Übermittlung an Drittländer (Art. 44 bis 49 DSGVO) sicherstellen.

8.5. Grundsätze zur Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn die Daten für die Zwecke der Durchführung eines Dienstleistungsvertrages mit einem Kunden nicht länger erforderlich sind.

Anstelle der Löschung tritt dabei ggf. eine Speicherung unter Einschränkung der Verarbeitung, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen ist, insbesondere z.B. zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. der Abgabenordnung (AO) oder dem Handelsgesetzbuch (HGB), zur Zeit zwischen 2 bis 10 Jahren), und/oder bei Bestehen berechtigter Interessen an einer Speicherung (z.B. während des Laufs von Verjährungsfristen zum Zwecke einer etwaigen Rechtsverteidigung (§§ 195 ff. BGB), zur Zeit zwischen 3 bis 30 Jahren).
Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens dann, wenn eine durch die vorgenannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder zu anderen Zwecken besteht oder Sie in eine längere Speicherung eingewilligt haben (Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO).

9. Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Webserver, auf dem dieses Internetangebot bereitgestellt wird, Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Daten werden bis zu einem Jahr von uns gespeichert.

10. Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

11. Verarbeitung durch Dritte

Teilweise kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten auch durch Dritte erfolgen. Details hierzu entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

12. YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy

13. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Cookie Einstellungen anpassen

Gesetzte Cookies:

14. Leadfeeder

Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe werden mit Technologien von Liidio Oy (www.leadfeeder.com) Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Webbesuchern erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Leadfeeder-Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in den Fällen, in welchen sie sicherstellen kann, daß es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Hierzu können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Leadfeeder erhobenen Unternehmensdaten, können auch personenbezogene Daten beinhalten. Leadfeeder darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Leadfeeder finden Sie hier.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

15. Matomo

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung hier per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

16. Google Ads und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google Ads. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google Ads Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von Ads-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für Ads-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Ads-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Ads-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking-Statistiken statt. Die Speicherung von “Conversion Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren. Einzelheiten zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

17. Google Web Fonts

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts. Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://fonts.google.com/#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

18. Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

19. Schutz der Privatsphäre von Personen unter 16 Jahren im Internet

Personenbezogene Daten von Minderjährigen (unter 16 Jahren) werden von uns nicht wissentlich gesammelt oder in irgendeiner Form verwendet. In der Regel erfahren wir nicht das Alter des Besuchers unserer Internetseiten. Wir haben jedoch auch keine spezi-fischen Maßnahmen ergriffen, um solche Daten im besonderen Maße zu schützen. Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Aufsichtspersonen dürfen Personen unter 16 Jahren keine personenbezogenen Daten übermitteln.

20. Die Sicherheit Ihrer Daten

Die von Ihnen der AssetMetrix GmbH zur Verfügung gestellten Daten werden durch ge-eignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen – ob zufällig oder vorsätzlich – Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtig-ter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.