3 ESG-Bereiche, für welche Technologie einen echten Mehrwert bieten kann

Während einige Finanzdienstleistungssektoren Technologie schon früh und konsequent genutzt haben, fehlt es im PE-Bereich noch weitgehend an High-Tech-Implementierungen. Wo liquide Märkte schon seit geraumer Zeit mit riesigen Datenmengen umgehen müssen, reichten im PE-Bereich bis vor kurzem Excel-Tabellen zur Datenverwaltung aus. Regulatorische Änderungen, die Druck auf Private-Market-Teilnehmer ausüben, ESG-Daten offenzulegen und darüber zu berichten, geben der Branche nun einen massiven Anstoß, sich mit technologischen Anwendungen zu befassen, um ihre ESG-Bemühungen zu vereinfachen. Dieser Artikel wirft einen Blick auf 3 ESG-bezogene Bereiche, in denen Technologie für Private Capital Investoren ein entscheidender Faktor sein kann.

Datenerfassung und -verwaltung

Die Erhebung von ESG-Daten, die als eine der größten Herausforderungen im Private Markets Bereich gilt, kann durch Technologie erheblich vereinfacht werden:

  • Vorlagen können vordefiniert werden – so wird sichergestellt, dass die Daten in einer einheitlichen Form in das System eingegeben werden
  • Integrierte Workflows automatisieren die Datenerfassung, E-Mail-Benachrichtigungen und Erinnerungen vereinfachen die Kommunikation zwischen allen Beteiligten
  • Ein Webportal mit benutzerfreundlichem Design ermöglicht die einfache Einführung von Prozessen Integrierte Prüfprozesse stellen sicher, dass die „richtigen“ Daten gespeichert werden
  • Daten können in einem gemeinsamen System erfasst werden – so wird eine Single Source of Truth geschaffen
  • ESG-Kennzahlen und -Daten können zentral über das gesamte (aggregierte) Portfolio auf einer Plattform nachverfolgt werden

Generierung regulierungskonformer Outputs

Die Konformität mit Rechtsvorschriften ist eine Herausforderung, die mit dem Inkrafttreten der SFDR und der EU-Taxonomievorschriften immer dringlicher wird. Dies ist ein Bereich, in dem wir Technologie als echten Mehrwert sehen:

  • Die Portaltechnologie hilft bei der Bewertung der Eignung des Portfolios für die EU-Taxonomie – auf der Grundlage eines Pre-Mappings kann eine erstes Assessment vorgenommen werden, ob die Portfoliounternehmen für die EU-Taxonomie in Frage kommen. Ein automatisiertes Verfahren ermöglicht die Überprüfung des Pre-Mappings durch den Fondsmanager (Beurteilung, ob eine Wirtschaftstätigkeit für die Portfoliounternehmen in seinem Portfolio relevant ist). Die von der Plattform erzeugten Ergebnisse können aus verschiedenen Aggregationen (nach NACE-Sektor, Branche, Fonds, Gesamtportfolio) erstellt werden und können Inhalte für regelmäßige Berichte liefern
  • Automatische Workflows und Berechnungen helfen dabei, negative Auswirkungen im Rahmen der Principal Adverse Impact KPIs (SFDR) zu verstehen. Vorstrukturierte Vorlagen können für automatische Workflows verwendet werden, und zusätzliche Kennzahlen können auf der Grundlage von Berechnungen abgeleitet werden, die in der Verordnung festgelegt sind. Maßgeschneiderte Dashboards können Klarheit schaffen, indem sie genau zeigen, wer was liefert, welche Fortschritte gemacht wurden, inwieweit die PAI abgedeckt sind usw.
  • Mit der Eingabe von Daten in das System werden automatisch Inhalte für regelmäßige Berichte und ad-hoc Anfragen erstellt – dies kann die erforderlichen Ressourcen erheblich reduzieren.

Da sich die Vorschriften in der Branche ständig weiterentwickeln, können die Anleger entweder versuchen, ihre eigenen regelkonformen Lösungen zu betreiben, oder sie können sich durch den Einsatz eines Systems, das ständig gemäß den neuesten Branchenvorschriften aktualisiert wird, absichern. Technologiegestützte Lösungen bieten daher eine einfache Möglichkeit zur kontinuierlichen Einhaltung internationaler Rahmenbedingungen und regulatorischer Anforderungen.

Sinnvolle Nutzung von ESG-Daten – von den bloßen Grundlagen zur echten Wertschöpfung

Während die Einhaltung der ESG-Offenlegungsvorschriften ein zentrales Thema ist, steht die tatsächliche Nutzung der gesammelten Daten, um in Zukunft besser informierte Entscheidungen zu treffen, ebenfalls ganz oben auf der Agenda der Anleger. Aber wie kann Technologie bei der Entscheidungsfindung helfen?

  • Speziell für den Privatmarkt entwickelte Analysen können dabei helfen, einen Portfoliodurchblick zu schaffen: Die Verwendung integrierter Plattform-Analysen ermöglicht es den Anlegern, ihre eigenen Portfolios zu analysieren und ESG-Risiken und -Chancen wirklich zu verstehen. Die Funktionen ermöglichen es, die Daten je nach Bedarf in einzelne Teile zu zerlegen, um zusätzliche maßgeschneiderte Analysen zur Unterstützung der übergeordneten ESG-Strategie zu erstellen.
  • Eine integrierte Plattform bietet auch die Möglichkeit, die verfügbaren Daten durch die Verknüpfung mit externen Standards und Rahmenwerken wie dem SASB oder den UN SDGs zu bereichern.
  • Ein vernetzter, technologiegestützter Ansatz ermöglicht es, dass alle gesammelten ESG-Daten in bestehende Finanzanalysen und -berichte integriert werden können.

Angesichts der bevorstehenden Umsetzungsfristen arbeitet unser Team intensiv mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass sie sich für eine erfolgreiche Umsetzung positionieren. Der nächste Post gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Kontaktieren Sie unsere Experten für eine kostenlose Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!